Die Blumenfrau – die Rose

Im gesamten Westen gilt die Rose als die schönste aller Blumen; sie ist in ihrer Vielfalt an Farben, Formen und ihrem betörenden Duft unübertroffen. Seit der Antike ist sie ein wiederkehrendes Symbol, das selbst in Religionen seinen Platz gefunden hat.

In der griechischen Mythologie heißt es, die Rosen seien ursprünglich weiß gewesen und hätten sich rot gefärbt, als sich die Göttin Aphrodite, die Göttin der Liebe und Schönheit, an ihren Dornen stach, als sie ihrem sterblichen Geliebten Adonis zu Hilfe eilen wollte.

In der katholischen Religion symbolisiert die Rose beispielsweise den Kelch, der das Blut Christi auffängt, das Blut selbst und das Heilige Herz.

So bildet sie auch die Grundlage des Rosenkreuzes, das fünf Rosen trägt: je eine an jedem Ende des Kreuzes und eine in der Mitte. In der muslimischen Mystik ist die Rose ein Symbol der Kontemplation und des Zugangs zur Meditation. Doch steht die Rose auch für die Zeit, für das Rad, wie es sich etwa in der Windrose oder den mittelalterlichen Rosetten widerspiegelt.

In ihrer poetischen Symbolik wurde die Rose oft verwendet, um über Frauen, ihre Schönheit und natürlich über die Liebe zu sprechen.

Dichter wie Ronsard ließen sich besonders von Rosen inspirieren. Die Analogie zwischen dieser unvergleichlichen Blume und einer Frau ist mehr als offensichtlich. Wie die Rosen haben Frauen eine samtige Haut und einen makellosen Teint, doch auch sie haben Dornen...
Und da Farben ihre eigene Sprache sprechen, tragen Rosen, je nach Farbe, ganz besondere Bedeutungen in sich. Hier finden Sie einige dieser Symbole, die Ihnen als Inspiration für die Gestaltung von Sträußen oder Dekorationen mit einer Botschaft dienen können:





 

Eine Rosenknospe: unschuldige Kindheit

Eine weiße Rose: Reinheit, Jungfräulichkeit, Unschuld, höfische Liebe, Schweigen, Zuneigung

Eine weiße und eine rote Rose: Sympathie

Weiße und rote Rosen: Glut des Herzens und leidenschaftliche Schönheit

Eine erblühte Rose: vergängliche Schönheit

Eine Rose ohne Dornen: Vertrauen, aber auch künstliches, leichtes Vergnügen

Eine Pompon-Rose: Liebenswürdigkeit und kindliche Anmut

Eine Moosrose: Liebe und Sinnlichkeit

Eine gelbe Rose: Lüge, Verrat, oder um Untreue zu verzeihen, oder auch bei einer Trennung

Eine rote Rose: Blut einer Wunde, Leid, leidenschaftliche Liebe

Federn passen besonders gut zu Rosen, denen sie als zartes Schmuckelement dienen.

Um die Botschaft zu verstärken — mit feurigen Federn, scharfen Federn wie Schwerter oder sie in Zärtlichkeit zu hüllen mit weichen, sinnlichen Federn oder Boas — sind Federn die ideale Ergänzung zu Rosenkompositionen.

   
   
   
   
   

 

Zahlungsmethoden