Der Schwan, edel und anmutig, ist zwar kein alltägliches Tier, aber in unseren Regionen als Zier- und Parkvogel leicht anzutreffen. Meistens lebt er paarweise an unseren Seen und bleibt seinem Partner viele Jahre, wenn nicht gar ein Leben lang, treu.
Aus diesem Grund gilt dieser majestätische Vogel seit jeher als Symbol für Liebe und Treue.
Auch in der Mythologie heißt es, der Schwan sei Apollon geweiht gewesen – dem Gott des Gesangs, der Musik und der Poesie, einer lyrischen und feinen Kunst, die eng mit der Liebe verbunden ist. Sicherlich haben Sie schon einmal Darstellungen von zwei Schwänen gesehen, deren Hälse sich zu einem perfekten Herz formen.
In der Federkunst sind die langen, weißen, festen Schwungfedern des Schwans besonders leicht zu verarbeiten. Sie eignen sich hervorragend für die Herstellung von Fächern und werden auch häufig für Flügel in Theater- oder Opernkostümen verwendet.
Das besonders hochwertige Daunenmaterial des Schwans findet hingegen seinen Einsatz bei der Anfertigung von Puderquasten und in der Innenraumdekoration. Aufgrund seiner Fülle und Geschmeidigkeit ist es für viele Designer ein unverzichtbares Material.
Während das Gefieder des Schwans auf der Nordhalbkugel stets strahlend weiß bleibt, nimmt es in südlicheren Lebensräumen manchmal einen tiefschwarzen Ton an.
Aus diesem Grund verwendet Vogelfedern.eu für seine originellen Kreationen ausschließlich hochwertige Schwanenfedern. Diese Federn haben zudem den Vorteil, dass sie sich hervorragend einfärben lassen.
|